Die Mütter­rente 1 ist verfassungs­gemäß

Das Bundessozialgericht hat am 28.Juni 2018 entschieden, dass die Mütterrente 1 verfassungsgemäß ist. Hinter der Mütterrente 1 steht die Ausweitung der Kindererziehungszeiten vom 01.07.2014 für Mütter, die vor 1992 geborene Kinder erzogen haben. Es gab statt 12 Kalendermonaten Kindererziehungszeiten nochmals maximal 12 Kalendermonate Erziehungszeiten anerkannt und noch einen Entgeltpunkt pro Kind zur Rente dazu.

Die Mütterrente 1 ist verfassungsgemäß und führt nicht zu einer Angleichung der Mütterrente auf die Regelung für nach 1992 geborene Kinder. Das Bundessozialgericht hat am 28.06.2018 eine gegen eine abgewiesene Berufung eingelegte Revision, Aktenzeichen: B 5 R 12/17 R, abgewiesen. Ob gegen das Urteil des BSG noch eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht anhängig ist, ist offen.

Die Mütterrente 1 ist verfassungsgemäß: Die Klägerin wollte einen Zuschlag von 2 Rentenpunkte haben

Die Klägerin wollte mit dem Revisionsverfahren erreichen, dass sie statt dem Zuschlag von einem weiteren abschlagsfreien Rentenpunkt für ihr vor 1992 geborenes Kind, zwei Rentenpunkte haben. Sie begehrte die Gleichstellung mit den Müttern, die nach 1992 geborene Kinder erzogen haben. Diese bekommen generell bis zu 36 Kalendermonate Kindererziehungszeiten anerkannt und auch maximal 3 Rentenpunkte pro Kind.

Die Mütterrente 1 wirkte sich für Bestandsrentner vor dem 01.07.2014 so aus, dass sie einen Zuschlag von einem abschlagsfreien Rentenpunkt für ihr Kind auf die Rente zugesprochen bekamen. Die Klägerin wollte eine höhere Altersrente für schwerbehinderte Menschen haben. Diese bekam sie seit 02-2012 bewilligt. Sie hatte am 10.06.1981 ein Kind geboren und für dieses ab dem 01.07.1981 bis zum 30.06.1982 Kindererziehungszeiten im Rentenbescheid gutgeschrieben bekommen. Da sie schon ab dem 01.07.2014 in Rente war, bekam sie einen abschlagsfreien Zuschlag auf die Rente von einem weiteren Punkt zuerkannt. Gegen diesen Bescheid legte sie Widerspruch ein. Das Sozialgericht und das Landessozialgericht wiesen die Klage und die Berufung der Klägerin ab.

Die Mütterrente 1 ist verfassungsgemäß: Das Gesetz über die Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rente ist verfassungsgemäß

Mit dem RV-Leistungsverbesserungsgesetz vom 23.06.2014 wurde der Zeitraum von 12 Kalendermonate auf 24 Kalendermonate erweitert. Die Rente wird von Amts wegen pauschal erhöht, so wie es bei der Klägerin auch erfolgte.  Sie hat keinen Anspruch auf Zuerkennung einer weiteren Erhöhung auf 36 Kalendermonate. Zwar liegt eine Differenzierung hinsichtlich des Geburtsjahrganges der Kinder vor. Diese Differenzierung ist aber nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 07.07.1992 entwickelten Grundsätzen und zwischenzeitlich erfolgten Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Familien mit Kindern hinzunehmen. Die Neuregelung der Mütterrente 1 ist nicht verfassungswidrig. Dem Gesetzgeber gebührt bei der Festlegung der Reformschritte eine ausreichende Anpassungszeit. Die jeweilige Haushaltslage und die finanzielle Sitiuation der DRV darf er berücksichtigen.

Die Mütterrente 1 ist verfassungsgemäß: Kindererziehungszeiten sind nicht eigentumsrechtlich geschützt!

Die Kindererziehungszeiten sind Pflichtbeitragszeiten. Da diese aber fremdbeitragsfinanziert sind, also nicht durch eigene Beiträge der Mutter bezahlt worden sind, unterliegen diese Zeiten nicht dem eigentumsrechtlichen Schutz nach Artikel 14 GG. Die Stichtagsregelung ist auch rechtmäßig. Der Gesetzgeber darf nach dem Geburtsjahr differenzieren. Als Gründe dafür waren die Einbeziehung der laufenden Renten ohne Begrenzung und deren Finanzierung sowie die verwaltungstechnische Umsetzung mit einer pauschalisierten Zuerkennung eines EP genannt. Der Gesetzgeber hat einen weiten Gestaltungspielraum, dieser müsse berücksichtigt werden.

Die Regelungen des § 307 d SGB VI beschränkt sich auf die Verpflichtung der Beklagten unter den dort genannten Voraussetzungen zum Stichtag 30.06.2014 bestehende Renten mit dem Höchstwert an persönlichen Entgeltpunkten pro Kind zu erhöhen.

Die Mütterrente 1 ist verfassungsgemäß: Beiträge für die KEZ zahlt der Bund

Die Kindererziehungszeiten sind Pflichtbeitragszeiten.  Für diese Zeiten gelten die Beiträge als gezahlt, § 55 Absatz 1 Satz 1 und 2 SGB VI. Nach § 177 SGB VI werden die Beiträge durch den Bund an die DRV gezahlt. Dies gilt seit 1992. Für Kinder die vor dem Inkrafttreten des SGB VI geboren waren, gab es nach dem § 249 SGB VI 12 Monate Kindererziehungszeiten anerkannt. Für Bestandsrentner gab es die Zuschlagsregelung nach § 307 d SGB VI.

Die Klägerin wird anders behandelt, als Mütter die nach 1992 geborene Kinder erzogen haben. Diese bekommen nach § 56 SGB VI 36 Kalendermonate anerkannt. Wesentliche Gleiches darf gleich und wesentlich Ungleiches ungleich behandelt werden. Differenzierungen sind zulässig. Diese Differenzierungen bedürfen aber immer einer Rechtfertigung durch Sachgründe, die dem Ziel der Differenzierung und dem Ausmaß der Ungleichbehandlung angemessen sind.

Die Unterscheidung der Anwendung der Kindererziehungszeiten für vor oder nach 1992 geborene Kinder durch den Gesetzgeber ist sachlich gerechtfertigt. Diese Differenzierung wird durch hinreichende sachliche Gründe gerechtfertigt. Der Gesetzgeber durfte insofern insbesondere unverändert die Haushaltslage und die finanzielle Situation der gesetzlichen Rentenversicherung sowie das Inkrafttreten zahlreicher Regelungen berücksichtigen, die die leistungsrechtliche Position von Eltern in der gesetzlichen Rentenversicherung verbessert haben.

Ausgangspunkt die Entscheidung des BverfG vom 07.07.1992. An dessen Maßstäben hat das BSG entschieden, dass die unterschiedliche Behandlung der Mütterrenten gerechtfertigt sind.

Es werden viele Maßnahmen genannt, die der Gesetzgeber als Lastenausgleich eingeführt hat:

  • Einführung der sozialen Pflegeversicherung mit der Berücksichtigung von Rentenpunkte für die Eltern die ihre Kinder pflegen müssen,
  • Bessere Bewertung der Gesamtleistungsbewertung vom Kinderberücksichtigungszeiten seit dem 01.07.1998,
  • Verbesserte Bewertung der KEZ-Zeiten mit der Neufassung des § 70 Absatz 2 SGB VI seit dem 01.07.1998,
  • Einführung des § 70 Absatz 3 a SGB VI,
  • Erhöhung der KEZ-Zeiten seit dem 01.07.2014 = bis auf 24 Kalendermonate,

Fazit!

Mit den Neuregelungen zum 01.07.2014 hat der Gesetzgeber die Ungleich­behandlung nicht verschlimmert-vertieft- sondern weiter abgebaut. Dennoch ist zu vermuten, dass es im Zusammenhang mit der Mütterrente 2 auch wieder Klageverfahren geben wird. Die Rechtsprechung des BSG und des Bundes­verfassungs­gerichtes gibt die Richtung vor, wo es bei diesen Verfahren hingeht.

Widerspruch oder Klage?

Der Widerspruch gegen einen Abhilfebescheid ist nicht mehr möglich, sondern nur noch die Klage!
Gegen den vollständigen Bescheid ist zwar Klage möglich, macht aber nur Sinn, wenn die Deutsche Rentenversicherung zB. die Kostenübernahme  für den beauftragten Rentenberater verweigert.
Bei einem teilweisen Abänderungsbescheid sollte gegen den Teil, der immer noch im Streit steht, innerhalb einer Frist von 1 Monat Klage beim Sozialgericht eingelegt werden. Aber erst vorher genau prüfen, ob Sie mit der streitigen Sache auch durchkommen und ob sich die Angelegenheit auch wirtschaftlich lohnt.

Ihr Anliegen für die Rente - unsere Renten­produkte

Rentenberatung

Erhalten Sie detaillierte Antworten auf Ihre Rentenfragen. Und nutzen Sie die Informationen und Tipps des Rentenberaters für Ihre Rente

Rentenantrag

Aufnahme aller rentenrechtlichen Zeiten und speziellen Anrechnungszeiten bis zur korrekten Rentenart. Raus aus dem Papierkrieg - stressfrei zum Rentenantrag!

Rentenberechnung

Erfahren Sie im Detail, wie viel Rente Sie ab dem Renteneintritt erwarten können. Berechnung der Entgeltpunkte und Hilfe bei Versicherungslücken.

Rentenfahrplan

Der Kompass auf Ihrem Weg zur Rente. Erfahren Sie punktgenau wann, wie und welche Schritte Sie auf dem Weg zu Ihrer Rente gehen müssen.

Unfallrente

Auf der sicheren Seite bei Berufskrankheit und Berufsunfähigkeit. Anträge der Versicherungen detailliert und richtig ausfüllen.

Witwen/r - Waisen- Rente

Bei Tod des Ehegatten, Lebenspartners oder der Eltern finanziell abgesichert sein. Wie Sie Fehler bei Anträgen vermeiden.

Rentenbescheidprüfung

Die vollständige Prüfung Ihres Renten-oder Kontenklärungsbescheides von A bis Z.

Sorglos Paket

Mit dem Sorglos-Paket bekommen Sie Ihren persönlichen Rentenberater an die Seite, der sich um alle notwendigen Schritte bis zu Ihrer Rente kümmert, Sie informiert und für Ihre Fragen da ist.

Erwerbsminderungsrente

Bei Erkrankung oder Arbeitsunfall mit Folgen für den weiteren Lebensweg abgesichert sein.

Flexirente

Keine Lust auf Ruhestand - gesetzliche Rente scharf gestellt

Schnellfrage

Antwort auf Ihre Rentenfrage durch einen unabhängigen Rentenberater - schnell, zuverlässig, kompetent

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Schreiben Sie uns doch sofort, nutzen Sie das Kontakt­­formular

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@rentenbescheid24.de widerrufen.

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung